Am 13.06.2014 änderte sich vieles für den Internethandel, eine Übergangsfrist gab es nicht.
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG München vom 21.02.2014, Az: 10 U 4039/13), war ein Verkehrsteilnehmer ...
In der Presse war es ja bereits umfassend Thema, zum 01.05.2014 ist nunmehr das neue Punktesystem in Kraft getreten.
Ostern, Pfingsten, Weihnachten – es gibt viele Berufsgruppen, die müssen selbst an hohen Feiertagen ihren Job verrichten.
In der Presse war es ja bereits umfassend Thema, zum 01.05.2014 tritt das neue Punktesystem in Kraft.
Sobald die kalte Jahreszeit beginnt, steigen oft auch die Zeiten der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit.
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Brandenburg vom 28.05.2013, Az: 2 Z 50/13), wurde einem Verkehrsteilnehmer eine Geschwindigkeitsüberschreitung vorgeworfen ...
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit ist es wieder soweit, die betriebliche Weihnachtsfeier..
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Hamm vom 02.07.2013, Az: 1 RBs 98/13), war ein Verkehrsteilnehmer vor einer Kreuzung mit einer Ampel, die Rotlicht abstrahlte, vorher nach links abgebogen...
Als Autofahrer hat man es hoffentlich noch nicht selbst erlebt, aber es kommt eben vor, dass nach dem Waschen des eigenen Autos in einer Waschanlage, dieses nicht nur sauberer als vorher ist, sondern zusätzlich Beschädigungen aufweist...
Als Autofahrer hat man das ja schon mal gehört oder war vielleicht selbst davon betroffen, dass die Führerscheinbehörde ...
Wenn man im Straßenverkehr unterwegs ist, bleibt es meist nicht aus, dass man sich irgendwann auch mal einem bußgeldrechtlichen Vorwurf ausgesetzt sieht.
Die Mutter der Berlinerin Vivien C. wurde vom Ehemann erschossen - in einer Kirche im Harz
Oft genug hält der Urlaub Überraschungen bereit, von denen man nicht gedacht hätte dass einen so etwas einmal passiert.
Norbert H. schlug an Heiligabend mit einem Hammer auf sein Opfer ein
In einem aktuellen Fall, den der Bundesgerichtshof (vgl. BGH vom 05.02.2013, Az: VI ZR 290/11) zu entscheiden hatte, war nach einem Verkehrsunfall die Haftung zwischen den Beteiligten geklärt.
Es gibt auch Konstellationen im Rahmen eines Verkehrsunfalls, bei denen sich die Frage stellt, ob die Folge noch im Zusammenhang mit dem Unfall steht.
Nach einem Verkehrsunfall und der Klärung der Haftungsfrage besteht oft die Konstellation, dass der Geschädigte ein Sachverständigengutachten über die Höhe der Reparaturkosten eingeholt hat und fiktiv abrechnen möchte.
Nach einem vom Gegner verschuldeten Unfall hatte sich ein fast 70-ig jähriger Rentner für 5 Tage einen Mietwagen (Kosten ca. 700 €) genommen, ...
Am 29.01.2013 berichtete „Der Tagesspiegel“ über Gewalt- und Sexualstraftaten gegen Obdachlose und die Kritik von Roland Weber, wonach Verfahren bei den Schwächsten der Gesellschaft häufig eingestellt werden