Opfervertretung
Strafrecht
Schadensersatz
Verkehrsrecht
Sozialrecht
Arbeitsrecht
2023
2022
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
2007
2006
2005
2003
Erstmals seit 2012 gibt es wieder mehr als 80.000 Opfer in Berlin, schreibt Berlins Opferbeauftragter Roland Weber in seinem neuesten und inzwischen sechsten Jahresbericht.
Im Jahr 2018 gab es danach genau 81.263 Opfer von Straftaten, im Durchschnitt wurden im vergangenen Jahr täglich 223 Berliner bei Straftaten geschädigt. Doch während die Betroffenenzahlen weiter stiegen, sinkt die aktive Teilnahme an Strafprozessen als Nebenkläger, auch um dort Schmerzensgeld und Schadensersatz einzufordern, so der Opferbeauftragte. "Das ist besorgniserregend", so Weber gegenüber dem rbb, und müsse sich dringend ändern.
Zwar installierte Berlin im Oktober 2012 als erstes Bundesland einen Opferbeauftragten unter Justizsenator Thomas Heilmann(CDU), doch auch wenn andere Städte erst später folgten, hätten diese Berlin seit langem bei den Zahlen überholt, konstatiert der Opferbeauftragte Weber. (...)
Lesen Sie den gesamten Beitrag auf der Website von rbb24.
Beitrag erschienen in: rbb24
Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...
Aktuell hatte der Bundesgerichtshof zu entscheiden (vgl. BGH, Urteil vom 08.03.2022, Az: VI ZR 1308/20), ob bei einem Unfall im Zusammenhang mit dem Wechseln einer Fahrspur der Fahrspurwechsler regelmäßig für den Schaden (mit)haftet.
Aktuell hatte das Kammergericht in Berlin zu entscheiden (vgl. Kammergericht, Urteil vom 18.01.2022, Az: 3 Ss 59-60/21), ob bei einem Fall des Fahrens eines sog. „Donuts“, also einem mit qualmenden Reifen und Quietschen verbundenen Drehen des KFZ um 360 Grad, ein sogenanntes strafbares Kraftfahrzeugrennen vorliegt.
Zimmerstraße 55
10117 Berlin
Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704
Email: info@wup.berlin