Im neuen Jahresbericht lobt der Berliner Opferbeauftragte Roland Weber steigende Staatsausgaben für Opfer. Gleichzeitig beklagt er, dass 2019 weniger Opfer Hilfe suchten - trotz steigender Gewaltkriminalität. Der rbb berichtet exklusiv.
Von Ulf Morling
So hoch waren die Berliner Opferzahlen in den letzten Jahren nie: Allein 2019 gab es insgesamt 82.954 registrierte Opfer von Straftaten. Das entspricht zwar nur einer Steigerung von etwa zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr - es sind aber immerhin 1.691 Berlinerinnen und Berliner mehr, die Opfer von Straftaten wurden. "Das ist ein besorgniserregender Zustand", beklagt der Berliner Opferbeauftragte Roland Weber, der jetzt den "Siebten Bericht zur Situation der Opfer von Straftaten im Land Berlin (2019)" vorlegt.
In den Opferzahlen enthalten sind Mord- und Totschlag, die im letzten Jahr um zwölf Fälle zunahmen. Die schweren Sexualstraftaten nahmen laut polizeilicher Kriminalstatistik um 18,5 Prozent zu - das allein sind 142 Menschen, die für ihr Leben geschädigt sein können.
(...)
Lesen Sie den gesamten Beitrag hier.
Beitrag erschienen in: rbb
Viele Vergewaltigungen kommen nie vor Gericht. Direkt nach einem Übergriff gibt es aber Dinge, die Betroffene oder deren Freunde tun sollten, um später Beweise zu haben.
Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet" ist Rechtsanwalt Roland Weber zu Gast und spricht über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart ...
Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...
Calvinstraße 23
10557 Berlin
Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704
Email: info@wup.berlin