Die Vorteile von Winterreifen gegenüber Sommerreifen bei entsprechenden niedrigen Temperaturen und winterlichen Fahrbahnverhältnissen dürften allgemein bekannt sein.
Rechtlich gesehen gibt es derzeit noch keine grundsätzliche, konkrete Pflicht mit Winterreifen zu fahren, aber der Gesetzgeber ist aktuell dabei, eine zumindest allgemeine Pflicht, die dann auch bußgeldrechtlich verfolgt werden soll, eventuell sogar noch in den nächsten Wochen einzuführen.
Aber auch heute gilt schon, dass der Fahrer sein KFZ nur im verkehrssicheren Zustand führen darf. Wer also im Wintersportgebiet in den Bergen ohne entsprechende Ausrüstung (Winterreifen, Schneeketten usw.) unterwegs ist, fährt gefährlich.
Viel wichtiger und auch in den Konsequenzen erheblicher ist aber die Frage, was passiert im Falle eines Unfalls, wenn dieser u.a. auf fehlende Winterreifen zurückzuführen ist.
Bei Vorliegen eines nur eigenen Schadens kann sich die Kaskoversicherung u.U. erfolgreich auf Leistungsfreiheit berufen, da beim Fahren mit nicht verkehrssicheren, den Witterungsverhältnissen nicht angepassten Reifen eine Gefahrerhöhung oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen kann. Man bleibt daher auf dem Schaden möglicherweise sitzen.
Ist auch noch ein Dritter zu Schaden gekommen, dann liegt bei der Verteilung der Haftungsquote möglicherweise eine Erhöhung der Betriebsgefahr vor und es erfolgt eine höhere oder alleinige Haftung für den Unfall. Dies bedeutet bei entsprechender Regulierung durch die Haftpflichtversicherung zumindest eine Höherstufung des Vertrages, bzw. im schlimmsten Fall eine Rückforderung der geleisteten Zahlungen in bestimmten Grenzen durch die Versicherung.
Als Fazit muss daher auch heute schon gelten, die richtige Ausrüstung und dazu gehören bei entsprechenden Witterungsverhältnissen auch Winterreifen, kann viel Ärger ersparen.
Viele Vergewaltigungen kommen nie vor Gericht. Direkt nach einem Übergriff gibt es aber Dinge, die Betroffene oder deren Freunde tun sollten, um später Beweise zu haben.
Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet" ist Rechtsanwalt Roland Weber zu Gast und spricht über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart ...
Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...
Zimmerstraße 55
10117 Berlin
Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704
Email: info@wup.berlin