Zwölf Berliner wurden am Montag für ihr Engagement geehrt, darunter der Landesopferbeauftragte Roland Weber und die Schauspielerin und Sängerin Anna Loos.
Prozess um Mord an Keira - Roland Weber, Anwalt und Berlins Opferbeauftragter.
Ein Oberlandesgericht musste sich mit der Frage beschäftigen, ob die Bezeichnung „Flitzpiepe“ gegenüber einem Polizeibeamten den Straftatbestand der Beleidigung erfüllt oder noch vom Grundrecht der freien Meinungsäußerung gedeckt sei (vgl. OLG Karlsruhe vom 22.05.2018, Az: 2 Rv 4 Ss 193/18).
Am 21. September verletzte der 34-jährige Djordje S. bei einem Verkehrsunfall eine Frau und ihre Tochter. Doch der Fall landete nicht vor dem Verkehrsrichter. Djordje S. muss sich vor einem Moabiter Schwurgericht verantworten...
Ein Paar ist angeklagt, weil es mehrere Frauen in ihr Haus in Höxter gelockt und misshandelt haben soll, zwei der Frauen starben.
Von Dietmar Kemper: Paderborn (WB). Im »Horror-Haus«-Prozess am Landgericht Paderborn hat die Staatsanwaltschaft am Mittwoch lebenslange Haftstrafen für Wilfried W. (48) und Angelika W. (49) gefordert. Wilfred W. solle in der Psychiatrie untergebracht werden, sagte Oberstaatsanwalt Ralf Meyer.
Der Prozess um die teils tödlichen Quälereien in Höxter steht vor dem Abschluss. Die Anklage will die Höchststrafe und die Einweisung des Angeklagten in die Psychiatrie.
Diese Frage war schon öfters Thema hiesiger Artikel und auch diverser Gerichtsentscheidungen. Nun liegt endlich eine aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofes vor (vgl. BGH Urteil vom 15.05.2018, Az: VI ZR 233/17).
Seit dem 19.10.2017 gilt die Neuregelung des § 23 Abs. 1a StVO, besser bekannt als früheres Handyverbot beim Fahren.
Interview: An diesem Mittwoch beginnt der Prozess im Fall Susanne Fontaine, die im Tiergarten getötet wurde. Ein Interview mit Roland Weber, Nebenklagevertreter und Berlins Opferbeauftragter....
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Naumburg vom 21.03.2017, Az: 2 Ws 45/17), war einem Betroffenen eine Geschwindigkeits-Überschreitung in einem verkehrsberuhigten Bereich ...
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Hamm vom 10.10.2017, Az: 4 RBs 326/17), war einem Betroffenen eine Geschwindigkeitsüberschreitung auf einer Bundesstraße ...
In einem aktuellen Fall, den ein Verwaltungsgericht zu entscheiden hatte (vgl. VG Neustadt vom 23.08.2017, Az: 1 L 871/17), war ein Autofahrer unter Drogeneinfluss gefahren...
In einem aktuellen Fall, den das Berliner Kammergericht zu entscheiden hatte (vgl. KG vom 30.03.2017, Az: (3) 161 Ss 42/17), war ein Radfahrer alkoholisiert Fahrrad gefahren ...
In einem aktuellen Fall, den ein weiteres Oberlandesgericht zu entscheiden hatte (vgl. OLG Nürnberg vom 10.08.2017, Az: 13 U 851/17), hatte ein Verkehrsteilnehmer in seinem Fahrzeug eine sogenannte „Dashcam“ installiert ...
In einem aktuellen Fall, den das Berliner Kammergericht zu entscheiden hatte, (vgl. KG vom 07.06.2017, Az: 3 Ws (B) 117/17 und 118/17) waren zwei Betroffene wegen eines verbotenen Rennens ...
In einem aktuellen Fall, den ein Oberlandesgericht zu entscheiden hatte, (vgl. OLG Hamm vom 18.06.2017, Az: 4 RBs 214/17) hatte ein Betroffener eingewandt, ...
Immer wieder kommt es bei der Unfallregulierung zu Problemen, wenn Vorschäden bei der gutachterlichen Schadensfeststellung nicht oder nicht korrekt angegeben oder ermittelt werden.
In einem aktuellen Fall, den ein Amtsgericht zu entscheiden hatte, (vgl. AG Offenburg vom 06.06.2016, Az: 3 OWi 208 Js 16375/15) hatte ein Betroffener eingewandt ...
In einem aktuellen Fall, den ein Amtsgericht zu entscheiden hatte, (vgl. AG Dortmund vom 17.01.2017, Az: 729 OWi-264 Js 2313/16-9/17) hatte ein Betroffener irrtümlich angenommen