Handynutzung nach dem neuen Recht

Eingetragen von Rechtsanwalt Markus Lehmann am 15. Mai 2018 zum Thema Verkehrsrecht

Seit dem 19.10.2017 gilt die Neuregelung des § 23 Abs. 1a StVO, besser bekannt als früheres Handyverbot beim Fahren.

Da es bei der Frage, was alles unter das frühere Handyverbot fiel, viel Streit und Rechtsunsicherheit durch vielfältige Gerichtsentscheidungen in der Vergangenheit gab und auch die technische Entwicklung durch neue Gerätetypen vorangeschritten ist, sah sich der Gesetzgeber gezwungen eine Neureglung dieser Vorschrift vorzunehmen. Und dies war auch überfällig.

So ließ z.B. ein Gericht in einer Entscheidung zur alten Regelung die Nutzung eines I-Pods zu, wenn sichergestellt war, dass damit keine Telefonverbindungen aufgebaut werden konnten (vgl. dazu den früheren Artikel 06/2017).

Zusammenfassend ist aktuell anzumerken, dass nach der Neuregelung eine Nutzung eines elektronischen Gerätes im Straßenverkehr dann verboten ist, wenn das Gerät aufgenommen oder gehalten wird und zur Bedienung und Nutzung nicht nur ein kurzer Blick ausreicht.

Insofern dürfte die Entscheidung zu dem I-Pod heute vermutlich anders ausfallen.

Zur Frage, welche Geräte unter die Vorschrift fallen sollen, hat der Gesetzgeber bewusst eine „technikoffene“ Formulierung gewählt und damit sichergestellt, dass auch zukünftig erst zu entwickelnde Geräte, die heute noch gar nicht auf dem Markt sind, unter die Vorschrift fallen.

Zu einzelnen konkreten Fragestellungen zu dieser Neuregelung wird in einem zukünftigen Beitrag eingegangen.


Beitrag erschienen in: Rudow Live

Weitere Artikel

Wie man die Chancen erhöht, einen Vergewaltiger zu überführen

Viele Vergewaltigungen kommen nie vor Gericht. Direkt nach einem Übergriff gibt es aber Dinge, die Betroffene oder deren Freunde tun sollten, um später Beweise zu haben.

Zum Artikel

Roland Weber MBE zu Gast im True Crime Podcast vom Tagesspiegel: “Tatort Berlin”

Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet" ist Rechtsanwalt Roland Weber zu Gast und spricht über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart ...

Zum Artikel

Experteninterview mit Roland Weber MBE in STERN CRIME PLUS

Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...

Zum Artikel

Büro Berlin-Mitte

Calvinstraße 23
10557 Berlin

Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704

Email: info@wup.berlin

Kontaktieren Sie unsKontakt