Höxter-Prozess: „Danke fürs Zuhören“

Eingetragen von Rechtsanwalt Roland Weber MBE am 14. Sep 2018 zum Thema Opfervertretung

Ein Paar ist angeklagt, weil es mehrere Frauen in ihr Haus in Höxter gelockt und misshandelt haben soll, zwei der Frauen starben.

Es ist ihr letzter großer Auftritt: Angelika Wagener, angeklagt wegen zwei Fällen des versuchten und einem Fall des vollendeten Mordes im sogenannten “Horrorhaus von Höxter”, hat nach fast zweijähriger Verhandlungsdauer vor dem Schwurgericht Paderborn das letzte Wort. Der Staatsanwalt hat eine lebenslange Haftstrafe gefordert, ihr Verteidiger Peter Wüller hat zur Verblüffung aller Prozessbeteiligten auf Freispruch plädiert.

Angelika Wagener hatte schon in der ersten Prozessphase umfassend ausgesagt. Zehn Tage lang hatte sie in allen schrecklichen Details geschildert, wie sie die Frauen, die sich auf Kontaktanzeigen ihres Ex-Ehemanns Wilfried gemeldet hatten, über Wochen und Monate hinweg misshandelt, erniedrigt, angekettet hatte. Zwei Frauen waren an den Folgen dieser Misshandlungen gestorben.

(...)

Von Hans Holzhaider, Paderborn


Lesen Sie den ganzen Beitrag hier.


Beitrag erschienen in: Süddeutsche Zeitung

Artikel als PDF laden

Weitere Artikel

Wie man die Chancen erhöht, einen Vergewaltiger zu überführen

Viele Vergewaltigungen kommen nie vor Gericht. Direkt nach einem Übergriff gibt es aber Dinge, die Betroffene oder deren Freunde tun sollten, um später Beweise zu haben.

Zum Artikel

Roland Weber MBE zu Gast im True Crime Podcast vom Tagesspiegel: “Tatort Berlin”

Im True-Crime-Podcast „Tatort Berlin“: Warum ein Rentner seine große Liebe tötet" ist Rechtsanwalt Roland Weber zu Gast und spricht über einen Fall, der die schrecklichste Seite des Pflegedesasters offenbart ...

Zum Artikel

Experteninterview mit Roland Weber MBE in STERN CRIME PLUS

Vor Gericht geht es um viel: Schuld, Unschuld, Strafe und Freiheit. Um wen es kaum geht: die Opfer und ihre Angehörigen. Nebenklage-Spezialist Roland Weber verschafft ihnen Gehör ...

Zum Artikel

Büro Berlin-Mitte

Calvinstraße 23
10557 Berlin

Tel: 030 440 17703
Fax: 030 440 17704

Email: info@wup.berlin

Kontaktieren Sie unsKontakt